Was ist ProLern?

Es gibt schon viele Bücher und Entwicklungsumgebungen, die Kindern und allen anderen Anfängern den Einstieg ins Programmieren erleichtern wollen. Warum also noch eine weitere Programmiersprache (mit einfacher Entwicklungsumgebung) und weitere Bücher?

Weil ProLern keinerlei Kenntnisse über Computer und Programmierung voraussetzt.

Wenn man schon einmal mit einem Computer gearbeitet hat und weiß, wie man ein Programm öffnet, kann es losgehen.

Wir beginnen mit dem Einsteiger-Band von ProLern also noch „vor“ den anderen Programmierbüchern für Anfänger!

In kleinen Schritten und mit vielen Beispielen erklären wir alles, was benötigt wird, um erste eigene Programme zu schreiben. Im ersten Band erfährt der Leser, was Platzhalter sind, wie der Computer rechnen und denken lernt und wie er Wiederholungen als Arbeitserleichterung nutzt. Alle neuen Begriffe werden mit Beispielen erklärt und „ganz nebenbei“ wird der Nutzer immer besser. Zu allen Übungsaufgaben geben wir natürlich Hinweise und Tipps und in manchen Kapiteln sind nach schwierigen Themen zusätzliche Verständnisübungen eingebaut. Dafür wurde eine „neue Programmiersprache“ entwickelt, die nur aus wenigen deutschen Schlüsselwörtern besteht. So kommen alle Interessierten sehr schnell zu ersten Programmiererfolgen. In den weiteren Bänden für Fortgeschrittene und Experten können diese Kenntnisse dann ausgebaut und vertieft werden.

Dabei ist es aber nicht das primäre Ziel, die Interessierten zu reinen Programmierern auszubilden, sondern vielmehr einen Zugang zum Computer zu ermöglichen, der über das reine Anwenden von Software hinausgeht. Sind die grundlegenden Aspekte der Programmierung erst einmal verinnerlicht, so können die Nutzer des Buches später in vielen Bereichen (auch außerhalb der Informatik) davon profitieren.